
1. Unerreicht an der Spitze
Das Deutsche Ärzteblatt erreicht Platz 1 der Reichweitenanalyse in folgenden Fachgruppen:
Innere Medizin (LpA: 71,4%)
Neurologie & Psychiatrie (LpA: 71,5%)
Orthopädie & Unfallchirurgie (LpA: 68,1%)
Das Deutsche Ärzteblatt ist weiterhin der reichweitenstärkste Titel der APIs in Deutschland, und auch bei der Lesewahrscheinlichkeit ist das Deutsche Ärzteblatt Spitzenreiter.
In 2024 ändert sich das Erscheinungsintervall des Deutschen Ärzteblattes auf zweiwöchentlich. Jede Ausgabe des Deutschen Ärzteblatts wird umfangreicher und gewinnt an redaktioneller Breite und Tiefe. Zusätzlich vernetzen wir die die Welten von Print und Digital noch stärker miteinander und schaffen weitere digitale Angebote für Ärztinnen und Ärzte.
Mit dem Deutschen Ärzteblatt erreichen Sie nun auch alle angestellten Ärztinnen und Ärzte in der Praxis. Die neuen Auflagen aller buchbaren Fachrichtungen finden Sie in den Mediadaten.
Das neue Infocenter auf aerzteblatt.de bietet Kunden die Möglichkeit, ihren Content auf der reichweitenstarken Plattform des Deutschen Ärzteverlags zu veröffentlichen. Auf einen Blick können alle Inhalte zu einem Thema hier gesammelt und geordnet werden – egal ob Print-Produkte, digitale Content-Produkte oder aus Corporate Events entwickelte Beiträge.
Jetzt mehr erfahren!
Mit einer eigenen Unterseite im offenen Bereich auf aerzteblatt.de platzieren Sie Ihre Inhalte als digitalen Onepager. Profitieren Sie vom qualitativ hochwertigen redaktionellen Umfeld und nutzen es für Ihre Produktbotschaften.
Onepager auf aerzteblatt.de
Das neue Format Experten-Forum legt seinen Fokus auf den systemgestützten, interaktiven Austausch von Expert:innen mit ihrem Auditorium. Bieten Sie Ihren Kunden ein dynamisches Diskussionsforum für ein bestmögliches Ergebnis.
Mit Experten im Gespräch
Der Experten-Roundtable bietet den idealen Rahmen, um Fachwissen zu bündeln sowie den persönlichen, kollegialen Austausch zu ermöglichen. Hier kommen unter fachkundiger Moderation in der Regel fünf, sechs Experten – Key Opinion Leader (KOL) – eines Fachgebietes zusammen. Im Anschluss an kurze Impulsvorträge der Teilnehmer findet eine Expertendiskussion statt. Im Fokus stehen dabei stets die Vermittlung relevanten Wissens sowie der Transfer der Fachinformationen in die ärztliche Praxis.
Das Format im Detail
Mit den Sonderpublikationen PRAXISPOSTER, THEMENREIHE „aktuell“ und LEHRE & PRAXIS bietet der Deutsche Ärzteverlag die Möglichkeit, Themen, Fachinformationen sowie Produkte und Leistungen im redaktionell hochwertigen und neutralen Umfeld des Deutschen Ärzteblattes als Beilage zu platzieren. Daneben besteht auch die Möglichkeit, wissenschaftliche Informationen in weiteren Fachtiteln des Deutschen Ärzteverlages zu publizieren. Die PATIENTENINFO kompakt und die Blaue Hand-Information runden das Corporate Media-Printportfolio ab.
Zu den Corporate Media-Angeboten
Neben den Fach-Newslettern bietet das Deutsche Ärzteblatt auch eine Reihe von themenspezifischen Newsletter an. Die Themenvielfalt umfasst sowohl fachgebietsspezifische (bspw. Welt-Krebs-Tag) und fachgebietsübergreifende (bspw. Tag der Seltenen Erkrankungen) Themen als auch einzelne Krankheitsbilder (bspw. Mammakarzinom). Darüber hinaus gibt es auch Kongress Spezial-Newslettern mit spezifischem Content zu ausgewählten Kongressen (z.B. ASCO Spezial).
Alle Newsletter entdecken
Die Fach-Newsletter des Deutschen Ärzteblattes enthalten auf die jeweilige Fachrichtung zugeschnittene redaktionelle Inhalte und bieten so ein zielgruppenspezifisches Themenumfeld. Das Produktportfolio umfasst derzeit die Dermatologie, Diabetologie, Gastroenterologie, Gynäkologie, Kardiologie, Neurologie, Onkologie, Pädiatrie, Pneumologie sowie die Urologie. Ab 1.1.2024 werden die Fach-Newsletter Rheumatologie/Orthopädie und Ophthalmologie das Portfolio ergänzen.
Zu den Belegungsoptionen
Neben der klassischen Bannerausspielung von gängigen Formaten auf der Website aerzteblatt.de bietet besonders das Keyword Targeting die Möglichkeit einer themen- oder zielgruppenspezifischen Ausspielung. Darüber hinaus lassen sich mit redaktionell anmutenden Formaten, wie bspw. Advertorial Teaser, die Ad Impressions positiv beeinflussen und die Werbebotschaft im Look & Feel der Website abbilden.
Infos zu Display-Werbung
Mit den Anzeigen im Deutschen Ärzteblatt erreichen Sie alle Ärzt:innen in Deutschland. Mit der Unterscheidung zwischen A- und B-Belegung können Sie dabei gezielt nach Ärzt:innen in Niederlassung oder Klinik selektieren. Auch eine fachspezifische Selektion ist mit unseren Wechselcovern möglich. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung.
Infos zu Print-Anzeigen
Bei Beilagen und Einheftern können einzelne Zielgruppen aus dem Gesamtabonnentenverteiler selektiert und somit zielgerichtet dem Deutschen Ärzteblattes beigefügt werden. Minimieren Sie Streuverluste und nutzen Sie die Möglichkeit der fokussierten Ansprache aller relevanten Ärzt:innen in Deutschland. Dabei stehen Ihnen sowohl gängige Formate als auch Sonderwerbeformate zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des für Sie passenden Mediums.
Beilagen & Einhefter buchen
Die Supplementreihe des Deutschen Ärzteblattes „Perspektiven“ greift aktuelle Themen aus einem Fachgebiet auf und stellt diese zu einem differenzierten und wissenschaftlichen Kurzkompendium zusammen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die tägliche Praxis. Die „Perspektiven“ werden der jeweiligen Fachgruppe zur Verfügung gestellt und dem Deutschen Ärzteblatt beigelegt. Bei den Disziplinen der Inneren Medizin erhalten darüber hinaus alle niedergelassene Praktiker:innen, Allgemeinmediziner:innen und Internist:innen ein Exemplar des Supplements in ihrem Deutschen Ärzteblatt.
Alle Perspektiven entdeckenSie wollen Fachärztinnen und Fachärzte erreichen? Das Deutsche Ärzteblatt hat mit Abstand die meisten Lesenden pro Ausgabe und ist somit die beste Lösung für Ihre Printkampagne!
Mit der konkurrenzlos guten Reichweite des Deutschen Ärzteblatts erreichen Sie im Umfeld redaktioneller Qualität, Glaubwürdigkeit und Relevanz Ihre Zielgruppe.
Nutzen Sie diese Reichweite und buchen Sie klassische Anzeigen, Beilagen und Einhefter.
Lassen Sie sich individuell beraten und finden Sie das für Sie perfekte Format in Deutschlands beliebtestem Medizintitel.
Mediadaten 2024Zielgruppen erreichen, schnell und messbar – im Umfeld höchster redaktioneller Qualität? Da haben wir für Sie passende Newsletter- und Display-Formate im Angebot!
Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Infos zu den NewsletternGanz klassisch im Print mit den Sonderpublikationen PRAXISPOSTER, THEMENREIHE „aktuell“ und LEHRE & PRAXIS; als Vor Ort- oder Hybrid-Veranstaltung in der Expertenrunde; digital per Video oder Newsletter; oder im Sinne des Omnichannel-Ansatz cossmedial: Das Team von Media Solutions hat den passenden Medienmix für Ihre Veröffentlichung.
Mediadaten Corporate MediaLA-MED API-Studie 2023
aller APIs lesen jede Ausgabe (LpA).
der APIs haben mindestens eine der letzten 12 Ausgaben gelesen (Lese-Wahrscheinlichkeit, K1).
der APIs gehören zum Weitesten Leserkreis des Deutschen Ärzteblatts (WLK).
Bekanntheit
aller niedergelassenen Allgemeinmediziner:innen, Praktiker:innen und Internist:innen kennen das Deutsche Ärzteblatt.
LA-MED Facharzt-Studie 2022
aller Klinikärzt:innen
aller Chef- und Oberärzt:innen
aller Stations- und Assistenzärzt:innen
Bekanntheit
aller Fachärzt:innen kennen das Deutsche Ärzteblatt.