Hier lesen Sie Nachrichten aus dem Deutschen Ärzteverlag: Pressemitteilungen, Informationen zu Titeln und Produkten des Deutschen Ärzteverlags, Veranstaltungshinweise, Personalmeldungen und vieles mehr.
Bei Fragen rund um das Medienunternehmen, seine Titel und Produkte steht Ihnen gern Pressesprecherin Kirsten Warweg-Schüler als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Alle wichtigen Neuigkeiten aus dem Deutschen Ärzteverlag direkt in Ihrem Postfach: Melden Sie sich für den Presse-Newsletter an. » Zur Anmeldung
Im Jahr 2040 – also bereits in 15 Jahren! – werden dem deutschen Gesundheitswesen 30.000-50.000 Ärztinnen und Ärzte fehlen. Diese Schätzung hat das Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung (ZI) im Februar 2024 veröffentlicht. Bereits heute ist der Kampf um medizinische Fachkräfte deutlich spürbar – mit erheblichen Folgen für den Arbeitsmarkt im Healthcare-Bereich. Die Anforderungen an eine gute Arbeitsstelle sind bei Ärztinnen und Ärzten erheblich gestiegen. Arbeitgeber müssen heute eine echte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, faire Arbeitsbedingungen sowie attraktive Entwicklungsperspektiven bieten, um im ‚War for Talents‘ erfolgreich zu sein.
WeiterlesenIm Jahr 2024 feierte der Deutsche Ärzteverlag sein 75-jähriges Bestehen – und stellte gleich zu Beginn des Jubiläumsjahres ein runderneuertes Deutsches Ärzteblatt vor. Das Heft steht dabei in einer langjährigen Tradition des ärztlichen Standesblattes, wie die „Titel-Galerie Deutsches Ärzteblatt“ auf dem Ausstellungsstand des Deutschen Ärzteverlages zum Deutschen Ärztetag in Mainz eindrucksvoll zeigte.
WeiterlesenWir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein Frohes Fest und einen gelungenen Start in ein glückliches Neues Jahr!
WeiterlesenAktuelle Gesundheitspolitik, medizinisches Fachwissen, zertifizierte Fortbildungen und attraktive Stellenangebote im Gesundheitswesen: Das liefert der Deutsche Ärzteverlag seit nunmehr einem Dreivierteljahrhundert – zunächst Woche für Woche in Form des gedruckten Deutschen Ärzteblattes, inzwischen in einem vielfältigen Medien-Mix aus Zeitschriften und Fachbüchern einerseits, Online-Portalen und -Services, Video-Streams und Live-Veranstaltungen andererseits. „Die Gewohnheiten und Bedürfnisse haben sich im Laufe der Jahrzehnte verändert, doch unsere Ansprüche an Relevanz, Qualität und Glaubwürdigkeit werden sich niemals ändern“, erklärt Joachim Herbst, Geschäftsführer des Deutschen Ärzteverlags. Inzwischen habe man sich von einem printdominierten Verlag zu einem digitalen Medienhaus transformiert. „Während 2020 lediglich 4 Prozent der Umsatzerlöse digital waren, gehen wir für 2024 von einem digitalen Umsatzanteil von ca. 33 Prozent aus“ so Herbst.
WeiterlesenDie diesjährigen Gewinner des begehrten Kreativpreises für die Healthcare-Branche, der „COMPRIX 2024“, wurden in Berlin gekürt. Ein Abend voller Spannung, Kreativität, Kunst und Künstlicher Intelligenz – hier sind die Siegerkampagnen, die die Jury mit ihren Ideen überzeugten.
Weiterlesen