





Die Multi-Channel Kampagnen bieten Kunden den optimalen Mix aus Print- und Online-Angeboten. So erscheint die Job-Offerte auf speziell gestalteten Sonderseiten: Redaktionelle Einstiegsseiten präsentieren den Arbeitgeber als attraktive Employer Brand und stellen seine Benefits heraus. Großformatige Stellen- und Image-Anzeigen runden das Info-Paket im Deutschen Ärzteblatt – Deutschlands Top-Titel für Ärztinnen und Ärzte – ab.
Ergänzt und verlängert wird die Print-Kampagne mit vielseitigen Online-Angeboten, darunter
und vieles mehr. Für die Kunden ergeben sich daraus maximale Sichtbarkeit in der Zielgruppe mit langer Verweildauer und hoher Aufmerksamkeit. So können die Kliniken interessante Kandidatinnen und Kandidaten auf verschiedenen Wegen da erreichen, wo sie gerade sind.
Das neue Format der Multi-Channel Kampagnen wurde bereits für zwei Kunden höchst erfolgreich umgesetzt: Helios Ambulant und Agaplesion Mitteldeutschland profitieren bereits von dem neuen Ansatz der Personalansprache.
Juliane Mentz, Leiterin Unternehmenskommunikation bei Agaplesion Mitteldeutschland, kommentiert dazu auf LinkedIn:
„Für die Gewinnung neuer Ärztinnen und Ärzte sind wir in diesem Jahr neue Wege gegangen und entschieden uns für eine crossmediale Kampagne und damit für unser bisher umfangreichstes Personalmarketing-Projekt. Dank der fantastischen Zusammenarbeit mit Konstantin Degner und Kevin Jonas konnten wir:
Mehr über die crossmedialen Kampagnen und das Feedback der Kunden ist im Recruiting-Podcast „Bis der Arzt kommt“ zu erfahren. In Folge 9 kommt Dr. Susanne Dörr von Helios Ambulant zu Wort. Und auch Juliane Mentz berichte über ihre Erfahrungen mit der Multi-Channel Kampagne vom Deutschen Ärzteverlag. In der aktuellen Podcast-Folge spricht sie über die Details und Erfolge des Projekts. Die Folge ist hier zu hören – oder natürlich auch über Spotify, Deezer, Apple Podcast.
Im Podcast von ÄRZTESTELLEN – „Bis der Arzt kommt“ – verraten Recruiting-Expert:inn:en vom Deutschen Ärzteverlag ihre besten Tipps und Tricks rund um den ärztlichen Stellenmarkt und ein erfolgreiches Recruiting. Folge für Folge können sich die Hörer und Hörerinnen auf spannende Inhalte freuen: Welche Medizinerinnen und Mediziner sind auf Stellensuche? Nach welchen Kriterien suchen sie neue Stellen? Wie sieht der ideale Recruiting-Prozess aus Sicht der Bewerberinnen und Bewerber aus? Und welche Faktoren sind für die Zufriedenheit am Arbeitsplatz eigentlich entscheidend? Dabei richtet sich der Podcast an alle aus Klinik, Praxis, privater Wirtschaft und öffentlichem Gesundheitswesen, die Ärztinnen und Ärzte einstellen wollen. Ganz kompakt und konkret geht „Bis der Arzt kommt“ darauf ein, welche Aspekte für ihre Zielgruppe bei der Stellensuche von höchster Relevanz sind.
„Bis der Arzt kommt“ mit allen Highlight aus dem Bereich Recruiting: Jetzt abonnieren!