Der Deutsche Ärzteverlag verfolgt das Ziel, seine Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr sowie seine E-Books barrierefrei zugänglich zu machen. Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (insb. § 14 Abs. 1 Nr. 1 BFSG i.V.m. Anlage 3 Nr. 1 BFSG) sowie aus der zugrundeliegenden Verordnung (insb. §§ 12, 18, 19 BFSGVO).
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die folgenden digitalen Angebote der Deutscher Ärzteverlag GmbH:
Die Webseite aerzteverlag.de ist die Hauptseite des Deutschen Ärzteverlages mit Informationen zu Verlagsprogrammen und aktuellen Publikationen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Veranstaltungen, Online-Shop für Geschäftskunden sowie Kontaktmöglichkeiten. Besucherinnen und Besucher können durch alle verfügbaren Informationen stöbern, Newsletter abonnieren und Kontakt zum Deutschen Ärzteverlag aufnehmen. Die Website aerzteverlag.de kann mit jedem gängigen Internetbrowser auf einem Computer, Tablet oder Smartphone aufgerufen werden.
Die Webseite aerzteverlag.de kann mit der Tastatur, der Maus oder per Sprachausgabe bedient werden. Alle Inhalte und Funktionen sind so gestaltet, dass sie auch mit Hilfsmitteln wie Screenreadern oder Vergrößerungssoftware nutzbar sind. Die Navigation ist übersichtlich aufgebaut, die Schrift ist gut lesbar und kontrastreich.
Die Webseite aerzteblatt.de ist ein Nachrichtenportal für Ärztinnen und Ärzte mit Informationen zu aktuellen Forschungsergebnissen, Veranstaltungen sowie Kontaktmöglichkeiten. Besucherinnen und Besucher können durch alle verfügbaren Informationen stöbern, die Publikation Deutsches Ärzteblatt erwerben, Newsletter abonnieren, kostenpflichtige Print- und Online-Anzeigen schalten sowie Kontakt zur Redaktion des Deutschen Ärzteblatts aufnehmen. Die Website aerzteblatt.de kann mit jedem gängigen Internetbrowser auf einem Computer, Tablet oder Smartphone aufgerufen werden. Das Angebot der Webseite aerzteblatt.de ist alternativ auch als barrierefreie App verfügbar. In der App steht registrierten Ärztinnen und Ärzten zudem das sogenannte eLogbuch zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um eine Möglichkeit, digital Weiterbildungszeiten und -kompetenzen zu dokumentieren.
Die Webseite aerzteblatt.de kann mit der Tastatur, der Maus oder per Sprachausgabe bedient werden. Alle Inhalte und Funktionen sind so gestaltet, dass sie auch mit Hilfsmitteln wie Screenreadern oder Vergrößerungssoftware nutzbar sind. Die Navigation ist übersichtlich aufgebaut, die Schrift ist gut lesbar und kontrastreich.
Die Webseite epaper.aerzteblatt.de ist ein Portal für den Zugang zu ausgewählten Ausgaben der Publikationen des Deutschen Ärzteverlags “Deutsches Ärzteblatt”, “Perspektiven” und “PP” in ePaper-Form. Registrierte Besucherinnen und Besucher können durch alle verfügbaren ePaper stöbern, über Stichworte nach ePapern suchen und Links für die Verlinkung auf Drittseiten erzeugen.
Die Webseite epaper.aerzteblatt.de kann mit der Tastatur, der Maus oder per Sprachausgabe bedient werden. Alle Inhalte und Funktionen sind so gestaltet, dass sie auch mit Hilfsmitteln wie Screenreadern oder Vergrößerungssoftware nutzbar sind. Die Navigation ist übersichtlich aufgebaut, die Schrift ist gut lesbar und kontrastreich.
Die Webseite webstore.aerzteverlag.de ist ein Portal für Privat- und Geschäftskundinnen und -kunden zur Erstellung und zum Erwerb von Online- und Printanzeigen in Publikationen des Deutschen Ärzteverlags mit Informationen zum Anzeigenportfolio sowie Kontaktmöglichkeiten. Besucherinnen und Besucher können durch alle verfügbaren Informationen stöbern, Online- und Printanzeigen in Publikationen des Deutschen Ärzteverlag erstellen und erwerben sowie Kontakt zum Deutschen Ärzteverlag aufnehmen. Die Website webstore.aerzteverlag.de kann mit jedem gängigen Internetbrowser auf einem Computer, Tablet oder Smartphone aufgerufen werden.
Die Webseite webstore.aerzteverlag.de kann mit der Tastatur, der Maus oder per Sprachausgabe bedient werden. Alle Inhalte und Funktionen sind so gestaltet, dass sie auch mit Hilfsmitteln wie Screenreadern oder Vergrößerungssoftware nutzbar sind. Die Navigation ist übersichtlich aufgebaut, die Schrift ist gut lesbar und kontrastreich.
Die Webseite operation-karriere.de ist ein Karriereportal für Medizinerinnen und Mediziner mit Informationen zu Stellenangeboten, Berufseinstieg, Karriereberatung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Kontaktmöglichkeiten. Besucherinnen und Besucher können durch alle verfügbaren Informationen stöbern, Stellenanzeigen durchsuchen, die Teilnahme an kostenlosen Webinaren buchen sowie Kontakt zum Deutschen Ärzteverlag aufnehmen. Die Website operation-karriere.de kann mit jedem gängigen Internetbrowser auf einem Computer, Tablet oder Smartphone aufgerufen werden.
Die Webseite operation-karriere.de kann mit der Tastatur, der Maus oder per Sprachausgabe bedient werden. Alle Inhalte und Funktionen sind so gestaltet, dass sie auch mit Hilfsmitteln wie Screenreadern oder Vergrößerungssoftware nutzbar sind. Die Navigation ist übersichtlich aufgebaut, die Schrift ist gut lesbar und kontrastreich.
Hinweis: Das Angebot für den Erwerb von kostenlosen Tickets für Netzwerkveranstaltungen wird vom Drittanbieter agentur grüthling GmbH mit Sitz in Berlin über die separate Webseite operation-karriere.com zur Verfügung gestellt.
Die Webseite mtdialog.de ist ein Portal mit medizinischen Fachinformationen, Stellenanzeigen und Informationen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für medizinische Technologinnen und Technologen sowie Lehrkräfte. Besucherinnen und Besucher können durch alle verfügbaren Informationen stöbern, Stellenanzeigen durchsuchen, Newsletter abonnieren sowie Kontakt zur Redaktion und den Ansprechpartnern für die Aufgabe von Anzeigen aufnehmen. Darüber hinaus können sich Abonnenten der Publikation MT im Dialog registrieren, um das Online-Angebot der Publikation in Anspruch zu nehmen. Die Website mtdialog.de kann mit jedem gängigen Internetbrowser auf einem Computer, Tablet oder Smartphone aufgerufen werden.
Die Webseite mtdialog.de kann mit der Tastatur, der Maus oder per Sprachausgabe bedient werden. Alle Inhalte und Funktionen sind so gestaltet, dass sie auch mit Hilfsmitteln wie Screenreadern oder Vergrößerungssoftware nutzbar sind. Die Navigation ist übersichtlich aufgebaut, die Schrift ist gut lesbar und kontrastreich.
Im Online-Shop für Geschäftskunden (praxisbedarf-aerzteverlag.de) des Deutschen Ärzteverlags können Besucherinnen und Besucher aus einer Auswahl an digitalen Büchern (E-Books) wählen.
Die E-Books des Deutschen Ärzteverlags können nach dem Kauf als Datei heruntergeladen werden. E-Books mit Erscheinungstermin nach dem 28. Juni 2025 können auf verschiedenen Geräten (Computer, Tablet oder Smartphone) von Screenreadern vorgelesen werden. Eine lineare, sinnvolle Lesereihenfolge der Texte und Tabellen ist vorgegeben und ermöglicht eine einfache Navigation.
Die oben aufgeführten Webseiten erfüllen die Kriterien der internationalen Web Content Accessibility Guidelines in der Version 2.2 sowie der EN 301 549 und sind somit barrierefrei im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG).
Die ab dem 28. Juni 2025 erscheinenden E-Books aus dem Verlagsprogramm des Deutschen Ärzteverlags erfüllen die Kriterien der internationalen Web Content Accessibility Guidelines in der Version 2.2, der EN 301 549 sowie des internationalen PDF/UA-Standards und sind somit barrierefrei im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG).
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen basiert auf einer Selbstbewertung.
Für E-Books, die bereits vor dem 25. Juni 2025 erschienen sind, verzichtet der Deutsche Ärzteverlag auf die Herstellung der Barrierefreiheit aufgrund von unverhältnismäßigen Belastungen nach § 17 BFSG i.V.m. Anlage 4 Nr. 3 BFSG.
Die Webseiten des Deutschen Ärzteverlags verweisen teilweise über Links zu Angeboten von Dritten. Bitte beachten Sie, dass wir die Barrierefreiheit dieser Angebote nicht sicherstellen oder beeinflussen können.
Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass unsere Webseiten nicht immer im vollen Umfang unter die Verpflichtungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes fallen. Wir sind dennoch stets bemüht, auch auf freiwilliger Basis Barrierefreiheit in unseren digitalen Angeboten umzusetzen.
Deutscher Ärzteverlag GmbH
Dieselstraße 2
50859 Köln
Telefon 02234 7011-0 (Zentrale)
kundenservice@aerzteverlag.de
Gegründet: Gießen, HR 1. März 1949, Handelsregister HRB 106 Amtsgericht Köln
USt. IdNr. DE 123474208
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer digitalen Angebote benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) wenden.
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de