Das Angebot auf medixum.de umfasst dabei für Medizinerinnen und Mediziner ArNo-Pflichtschulungen zu Arbeitsschutz, Brandschutz, Datenschutz, Hygiene und Notfallmanagement ebenso wie fachspezifische CME-Kurse aus allen ärztlichen Fachgebieten, darunter Kurse zur Sonographie, zum Strahlenschutz, zum Hautkrebs-Screening, zur Psychosomatischen Grundversorgung und zur Patientenzentrierten Kommunikation. Für Medizinische Fachangestellte gibt es Kurse sowohl im medizinisch-pflegerischen Bereich, etwa zum Wundmanagement oder zur Arzneimittelversorgung älterer Menschen, als auch Kurse zur Praxisführung mit den Themenschwerpunkten BWL und Datenschutz.
Interessierte haben dabei die Auswahl zwischen Schulungen in Präsenz, E-Learnings, Webinaren und Blended Learning-Angeboten. Die Nutzung des Portals medixum.de ist für Nutzer kostenlos. Bei der Buchung eines Kurses fallen lediglich die Teilnahmegebühren des jeweiligen Anbieters an.
„Die fortlaufende Fort- und Weiterbildung gehört zum Beruf der Ärztin, des Arztes dazu – ein ganzes Arztleben lang. Und auch die Aufgaben der Medizinischen Fachangestellten werden zunehmend komplexer. Die entsprechenden Qualifizierungsangebote sind extrem vielfältig und gleichzeitig von sehr unterschiedlicher Qualität. Hier setzen wir mit medixum an“, erklärt dazu Dr. Kristin Kosche, Leiterin der neuen Fortbildungsakademie des Deutschen Ärzteverlags. „Wir haben auf medixum.de ein Fort- und Weiterbildungsangebot zusammengestellt, zum Lernen, Qualifizieren und Weiterentwickeln. Dabei arbeiten wir mit namhaften Partnern zusammen, etwa den Akademien der Ärztekammern aus Nordrhein, Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein sowie dem Anbieter Klinisch Relevant“, so Kosche. „Bei uns finden Ärztinnen und Ärzte sowie MFA genau den Kurs, der zu ihrem Qualifizierungsbedarf passt – ganz komfortabel über gepflegte Such- und Filterfunktionen. Gleichzeitig können sich die Buchenden sicher sein, ihre Zeit und ihr Weiterbildungsbudget gut investiert zu haben, wenn sie einen bei uns gelisteten Kurs buchen.“
Jürgen Führer, Geschäftsführer des Deutschen Ärzteverlags, ergänzt: „Der Deutsche Ärzteverlag ist für Deutschlands Ärztinnen und Ärzte der erste Ansprechpartner in allen Belangen ihrer Berufsausübung. Relevante Informationen aus Medizin und Gesundheitspolitik im Deutschen Ärzteblatt und auf aerzteblatt.de; der größte Medizin-Stellenmarkt unter der Adresse aerztestellen.de; ein auf die ärztliche Praxis ausgerichtetes, qualitätsgeprüftes Warensortiment im Online-Shop des Ärzteverlags; und jetzt auch Qualifizierungsangebote in der neuen Fortbildungsakademie medixum.de: Der Deutsche Ärzteverlag positioniert sich als Full Service-Anbieter für Ärztinnen und Ärzte. Bei uns finden Medizinerinnen und Mediziner alles, was sie für ihr Arztsein brauchen. Auf diese Weise wollen wir als Partner der Ärztinnen und Ärzte im Hintergrund einen Beitrag leisten zur besten Patientenversorgung.“